FiBS-Kurs hat noch Plätze frei (Stand: 07.06.23)
Auch dieses Jahr gibt es wieder den beliebten FiBS-Kurs "Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen". Angeboten von der DLRG-Jugend der Ortsgruppe Braunschweig mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins. Wir bezahlen die Bahnenzeiten, und die DLRG-Jugend stellt ehrenamtliche TrainerInnen. Die Teilnahme ist deshalb wieder kostenlos! Wie wir gestern erfahren haben, gibt es noch einige freie Plätze.
Termin: Montag 10.07. - Freitag, 14.07.2023, Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr bzw. 11:00-12:00 Uhr
Ziel ist die Verbesserung des Schwimmstils und die Abnahme der Schwimmabzeichen Silber, Gold und Juniorretter. Voraussetzung für die Teilnahme ist deshalb das Jugendschwimmabzeichen in Bronze! - Das ist kein Seepferdchen-Kurs!
Kursplätze für die FiBS-Kurse mit der Nummer 153 und 154 können nur Online gebucht werden, und zwar auf folgender Webseite der Stadt Braunschweig: https://www.unser-ferienprogramm.de/braunschweig/programm.php
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Spaß und Erfolg!
BAD und Bistro bereits ab 22.04.23 geöffnet!
Update: Wie wir durch den Newsletter soeben erfahren haben, sind die Revisionsarbeiten früher als erwartet beendet worden, so dass das BAD und Bistro bereits ab morgen (Samstag, 22. April 23) wieder öffnen - Hier noch mal der Link zur Homepage mit den genauen Öffnungszeiten.
Zur Kontaktaufnahme wegen der Schließungszeit heißt es auf der BAD-Seite: „Falls ihr Fragen an uns habt, schreibt uns bitte eine E-Mail an
BAD-Besuch der Jugendfeuerwehr Schapen
Der erste BAD-Besuch der Jugendfeuerwehr Schapen nach der langen Corona-Pause. Diesmal mit 11 Mitgliedern und dem Jugendfeuerwehrwart Fabio, seinem Stellvertreter Tim und Antje als Betreuerin. Bad-Besuche machen nicht nur Spaß, sondern helfen auch, die Schwimmfähigkeit zu verbessern. Dies gilt auch für die zukünftige Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Schapen. Natürlich gehört etwas Spaß beim Rutschen und Spielen im Wasser dazu.
Die Jugendfeuerwehr kann im Alter von 10–16 Jahren besucht werden. Die jungen Feuerwehrleute lernen hier das Feuerwehrleben kennen und nehmen an Übungen und Wettbewerben teil. Daneben stehen zahlreiche feuerwehrtechnische Dienst- und Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Bei der Schapener Jugendfeuerwehr gehören Ausflüge, Zeltlager, Orientierungsmärsche und ab und zu auch Schwimmbadbesuche dazu.
Frühlingsmarkt im BegegnungsZentrum 26.03.23
Sonntag, den 26.03.23 von 10:00-17:00 Uhr findet im BegegnungsZentrum Gliesmarode ein „Frühlingsmarkt“ statt - direkt neben dem Gliesmaroder Bad. Bei freiem Eintritt erwartet die BesucherInnen „ein toller Nachmittag mit interessanten AusstellerInnen und kreativer Handwerkskunst“. Mit einer „Vielzahl großartiger Deko-Ideen und Tipps (…), mit denen in in Ihrem Zuhause der Frühling erwacht“.
Angeboten werden u.a. Genähtes und Gestricktes, getöpferte Keramik, Windlichter, Feines aus Filz, Honig, Met, Deko & Geschenkartikel aus Raysin, Beton und Makramee, Naturseifen, Naturkosmetik, handgefertigter Schmuck, selbstgenähte Stofftaschen, bemalte Steine, Marmelade. Und für das leibliche Wohl u.a. Bratwurst, Kuchen und Kaffee.
Wie beim Mittelaltermarkt vor Corona so machen wir natürlich auch jetzt wieder gerne ein bisschen Werbung für unsere netten Nachbarn. Das BegegnungsZentrum war ab Juni 2013 Ausgangsort für die Badrettung, und seitdem treffen sich die aktiven Vereinsmitglieder immer noch einmal im Monat im BegegnungsZentrum zur Besprechung aller aktuellen Fragen rund um das BAD.
Stellungnahme zum Umbau des Bahnübergangs Grünewaldstraße
Im Förderverein diskutieren wir schon länger über die Umbaupläne für den Bahnübergang Grünewaldstraße. Denn wir befürchten erhebliche Folgen für den Schwimmunterricht der Schulen im östlichen Ringgebiet. Besonders dann, wenn eine Unterführung gebaut werden sollte. Dann ist wegen der aufwändigen Bauarbeiten mit einer jahrelange Sperrung des Bahnübergangs zu rechnen. Die Stadt rechnet mit ca. 4 Jahren!
Konkret geht es um die Schulen IGS Franzsches Feld, die Freie Schule sowie die Grundschulen Comeniusstraße und Heinrichstraße, deren Schülerinnen und Schüler bisher zu Fuß zum Bad kommen.
Der Gang durch Verkehrsstraßen und längs der Berliner Straße ist gefährlicher als der Weg über den Bahnübergang Grünewaldstraße und den Soolanger. Dazu kommt der größere Zeitaufwand durch weitere Wege, der zu Lasten des Schwimmunterrichts geht. Die Zeit im Wasser wird dadurch möglicherweise so kurz, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt.
Jahresrückblick 2022
Schwimmförderung ist uns nach wie vor am wichtigsten. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der DLRG-FiBS-Kurs und auch die Schwimmkurse des Fördervereins wieder stattfinden konnten. Über 50 Kinder und Jugendliche konnten dadurch Schwimmen lernen und Schwimmabzeichen erwerben.
Da auch die Wertkarten für BAD-Besuche gut genutzt wurden, die wir sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt haben, können wir mit der Jahresbilanz zufrieden sein. Insgesamt haben wir dieses Jahr 4.200 Euro für die Schwimmförderung bereitgestellt. Die Mitgliedsbeiträge betrugen rund 3.500 Euro, die restlichen 700 Euro wurde aus Spenden finanziert.
Herzlichen Dank an unsere Mitglieder, die SpenderInnen, die Kooperationspartner und unser Fördervereinsmitglied Gerti Junge, die sich auch in diesem Sommer wieder in ihrer Urlaubszeit (!) als ehrenamtliche Trainerin in unseren Kursen engagiert hat.
Herzlichen Dank aber natürlich auch erneut an die BAD-Leiterin Kerstin Klotz mit ihrem Team und an die Geschäftsleitung für die anhaltend gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr!
----------------------------------
FiBS-Kurs-“Symbol“-Fotos von 2017 (obere Reihe). Mit aktuellen Fotos im BAD hat es diesmal leider nicht geklappt. - Konzert-Fotos (untere Reihe): Ukrainie-Benefizkonzert im BegegnungsZentrum Gliesmarode
Einladung zur Mitgliederversammlung am 7. Februar 2023
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 7. Februar 2023 im BegegnungsZentrum Gliesmarode, Soolanger 1A, 38104 Braunschweig statt. Einlass ist ab 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr.
Weihnachtspost 2022
Nach Corona machen nun die explodierenden Energiepreise den Bädern zu schaffen. Während in anderen Städten bereits Bäder geschlossen wurden, kamen die städtischen Bäder in Braunschweig und „unser“ BAD Gliesmarode bisher mit kleinen Einschränkungen bei den Öffnungszeiten, Wassertemperaturen usw. über die Runden.
Allen unerfreulichen Ereignissen auf dieser Welt zum Trotz wünschen wir Ihnen auch in diesem Jahr ein schönes, erholsames Weihnachtsfest!
Hier noch der Tipp für ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle BAD-FreundInnen: Gutschein oder Wertkarte - flexibel einsetzbar für BAD-Eintritte, Kurse und Massagen. Erhältlich an der BAD-Kasse. (Gutscheine ab 10 €, Wertkarten ab 50 €)
Öffnungszeiten über die Feiertage: https://www.bad.bs/zeiten-preise/
Erfolgreiches Benefizkonzert für die Ukraine
Rund 150 BesucherInnen setzten letzten Samstag im „BegegnungsZentrum Gliesmarode“ ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und erlebten ein tolles Konzert. Die Idee zu diesem Abend entstand bei der letzten Mitgliederversammlung der „Gemeinschaft Gliesmaroder Vereine“. Eine Gemeinschaft, die im „BegegnungsZentrum Gliesmarode“ – direkt neben dem Gliesmaroder Bad - ihre Heimat hat und zu der auch der Förderverein gehört.
Die Popsängerin Navka, die als Flüchtling in Braunschweig lebt, und die Band „Dalibude“ um den ukrainischen Sänger Gena, im Hauptberuf Ingenieur bei VW, zogen das Publikum mit melancholisch-traurigen, folkloristischen und rockigen Titeln rund drei Stunden in ihren Bann.
Einladung zum Ukraine-Benefizkonzert
Der Förderverein ist Mitglied der Gemeinschaft Gliesmaroder Vereine e.V. und gehört zu den Veranstaltern des Konzerts. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Kornblum. Wir freuen uns, wenn Sie an dem Konzert teilnehmen und das Spendenziel unterstützen würden.
Das BegegnungsZentrum Gliesmarode befindet sich direkt neben dem BAD Gliesmarode. Postadresse: Am Soolanger 1A, 38104 Braunschweig
Schwimmkurse machen glücklich – auch die Trainerin
Wer am Ende eines Schwimmkurses mit glücklichem Lächeln, Applaus und Blumen verabschiedet wird, muss einiges richtig gemacht haben und darf sich selber freuen. So wie unser Fördervereinsmitglied Gerti Junge, die im richtigen Leben eine Schwimmschule in Pattensen leitet und sich in ihrer Urlaubszeit (!) als Trainerin für den Förderverein ehrenamtlich bei der Schwimmausbildung engagiert.
Mit Spiel und Spaß zu 15 Schwimmabzeichen
Gleich zum Beginn der Ferien hat die DLRG Jugend Ortsgruppe Braunschweig einen Schwimmkurs für Silber, Gold und Juniorretter angeboten. Dabei sollte innerhalb von einer Woche den Kindern und Jugendlichen ein weiterführendes Abzeichen abgenommen werden und sie somit in ihrer schwimmerischen Leistung zu steigern.
FiBS-Kurs erfolgreich gestartet
Seit gestern geht es im Gliesmaroder Bad wieder mit „Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen“. Die beiden FiBS-Kurse in Kooperation von DLRG-Ortsgruppe und Förderverein waren schnell ausgebucht, und wir freuen uns für alle, die nun dabei sein können. Wir drücken die Daumen für viele Schwimmabzeichen!
------------------
Das Foto zeigt einige TeilnehmerInnen des ersten Kurses - natürlich am Krokodil;)
Alte Fotos vom BAD Gliesmarode gesucht!
Vor mehr als 15.000 Tagen wurde das BAD Gliesmarode als „Badezentrum Gliesmarode“ eingeweiht. Wir denken, dass dieser Meilenstein ein guter Anlass ist, einen Aufruf für alte Fotos vom BAD zu starten. Also schauen Sie doch bitte mal in Ihren Alben, Kästchen, Kisten usw. nach, ob nicht auch ein paar Bilder vom Gliesmaroder Bad dabei sind. Egal von wann, mit wem und aus welchem Bereich - ob aus der Schwimmhalle, der Liegewiese oder dem Saunabereich - wir interessieren uns für alles.
Die Badleitung hat sich bereit erklärt, eine kleine Ausstellung zu organisieren und eine Auswahl der Fotos dauerhaft im BAD aufzuhängen (z.B. auf Acrylglas). So dass man sozusagen in allen Bereichen über die Geschichte des Bades stolpert.
Kostenloser DLRG-FiBS-Kurs in den Sommerferien 2022
Durch Corona zweimal ausgefallen, kann der beliebte DLRG-FiBS-Kurs "Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen" in den nächsten Sommerferien endlich wieder stattfinden. Durchgeführt durch die DLRG-Jugend der Ortsgruppe Braunschweig mit Unterstützung unseres Fördervereins. Termin: 18.07.- 22.07.2022, Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr bzw. 11:00-12:00 Uhr
Ziel ist die Verbesserung des Schwimmstils und die Abnahme der Schwimmabzeichen Silber, Gold und Juniorretter. Voraussetzung ist das Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Es gibt insgesamt 40 Plätze, die auf vier Gruppen mit jeweils 10 TeilnehmerInnen aufgeteilt werden. Zwei Gruppen trainieren dann von 10:00-11:00 Uhr und zwei von 11:00-12:00 Uhr.
Das war die Mitgliederversammlung 2022
Am Dienstag, 29. März 2022, führten wir wie angekündigt die Mitgliederversammlung im BegegnungsZentrum Gliesmarode durch.
Neben dem Bericht und Aussprache über die Tätigkeiten des Vereins im Jahr 2021 ist der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen worden. Als größter Einzeletat für 2022 ist mit 6.500,-- Euro die Schwimmförderung versehen. Daraus werden das Angebot der DLRG „Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen“ für das Sommerferien-Programm der Stadt Braunschweig und unsere eigenen Kurse in den Sommerferien finanziert.
Dusch-Rollstuhl für Badegäste mit Behinderungen
Hilfsmittel können den Schwimmbadbesuch von Menschen mit Behinderungen und krankheits- oder altersbedingten Bewegungseinschränkungen erheblich erleichtern. So gibt es im Gliesmaroder Bad bereits seit 2016 einen mobilen Schwimmbadlifter und einige Rollatoren.
Zur weiteren Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten für diese Badegäste hat der Förderverein vor ein paar Tagen nun auch noch einen professionellen Dusch-Rollstuhl für das BAD angeschafft. Wir haben uns vor der Anschaffung beraten lassen und sind deshalb optimistisch, dass wir die richtige Wahl getroffen haben. Wir würden uns freuen, wenn er nun auch genutzt wird. Die MitarbeiterInnen des Schwimmbadteams helfen gerne.
Einladung zur Mitgliederversammlung am 29. März 2022
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 29. März 2022 im BegegnungsZentrum Gliesmarode, Soolanger 1A, 38104 Braunschweig statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr.
Jahresrückblick 2021 – und neue Öffnungszeiten ab 3. Januar 2022
Lockdown bis zum 17. Mai, Maskenpflicht, 2G, 2G+, wieder 2G, Besucherrückgang, eingeschränkte Öffnungszeiten für Tagesgäste bei Aufrechterhaltung des Schulschwimmens und des Angebots an Sport- und Aqua-Kursen - der Badebetrieb stand 2021 leider erneut im Zeichen von Corona.
Als Förderverein konnten wir in diesem Jahr immerhin sechs Schwimmkurse für unsere Kooperationspartner organisieren und finanzieren. Über 40 Kinder des Mütterzentrums, des Kinder- und Jugendzentrums Rotation, des Remenhofs, der Stiftung St. Nikolaus und des Kinderschutzbundes konnten in den Sommerferien Schwimmenlernen und Schwimmabzeichen erwerben. Ermöglicht durch Mitgliedsbeiträge und einen Förderpreis des Rotary-Clubs Braunschweig-Hanse von 4000 Euro für unser Projekt „Seepferdchen für Löwenkinder“.
Weihnachtspost 2021
Wir wünschen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und ganz viel Kraft und Zuversicht für das Jahr 2022!
Hier noch die Öffnungszeiten des Gliesmaroder Bades an den Feiertagen:
Schwimmbad:
24.12.2021: 9:00 – 14:00 Uhr
25.12.2021 & 26.12.2021: 10:00 – 19:00 Uhr
31.12.2021: 9:00 – 14:00 Uhr
01.01.2022: 12:00 – 19:00 Uhr