Mit Schwung ins neue Jahr
2019 ist für uns ein ganz besonderes Jahr. Denn im Oktober feiern wir den 40. Geburtstag des Gliesmaroder Bades. Es wurde am 20. Oktober 1979 mit Pauken und Trompeten eingeweiht und am 22. Oktober 1979 der Öffentlichkeit übergeben.
Die Einweihungsfeier dauerte fünf Stunden, eröffnet von drei Spielmannszügen. Der "goldene Schlüssel" für das Badezentrum wurde dem Oberbürgermeister Gerhard Glogowski von einem Fallschirmspringer gebracht, der über Meyers Wiesen abgesprungen war. Im Innern gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm, und draußen wurde bei Erbsensuppe, Bratwurst und Getränken gefeiert. Alle freuten sich, dass das "langersehnte ... schöne Badeparadies" endlich fertiggestellt war. (BZ vom 22.10.1979)
Wir werden uns zum 40. Geburtstag natürlich einiges einfallen lassen, zumal das Gliesmaroder Bad durch die gelungene Sanierung gerade seine zweite Jugend erlebt und seine besten Jahre noch vor sich hat.
Meike Koester in concert am 11.01.2019
Zu ihrem ersten Konzert 2019 bringt die bekannte Braunschweiger Singer-Songwriterin Meike Koester den versierten Bassisten André Neygenfind mit, um gemeinsam mit ihm neue Songs ihres nächsten Albums und natürlich Stücke ihrer vier vorangegangenen Alben (auf Deutsch und Englisch) zu präsentieren. - "Die KonzertbesucherInnen erwartet ein wunderbarer Songabend und ein gut gelaunter Auftakt für das neue Jahr: Warmherziger Singer-Songwriter Rock-Pop mit exzellentem Groove." (Aus der Pressemitteilung)
Neujahrswünsche
Frischgebackene Seepferdchen sind die besten Überbringer von Neujahrswünschen. Wer in die strahlenden Gesichter sieht, weiß warum. Sechs Mädchen aus dem Kinder- und Jugendzentrum Rotation waren beim "Crashkurs" in den Osterferien dabei (eines fehlt auf dem Foto), und am Ende gab es fünf Seepferdchen- und ein Bronze-Schwimmabzeichen. Wenn das kein gutes Zeichen ist. - In diesem Sinne: Guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches 2019!
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Gliesmaroder Bades frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr! - Das Foto zeigt den Blick aus dem BAD-Bistro zur Außenterrasse.
Geschenkidee: Meike Koester-Konzert
Wer für seine Lieben noch eine Geschenkidee braucht: Wie wäre es mit einer Eintrittskarte für Meikes erstes Konzert im neuen Jahr? In der Reihe "BAD-Kultur" tritt Meike am 11. Januar 2019 auf - zusammen mit André Neygenfind am Kontrabass. Ort: BAD-Bistro. Karten zum Preis von 14 € / 8 € erm. gibt es im BAD-Bistro. Wer die Karten bis Montag nicht mehr abholen kann, kann sie auch beim Förderverein reservieren. Kontaktdaten: Telefon: 0531 / 371745, E-Mail: artur.schmieding[at]foerderverein-badezentrum-gliesmarode.de
Für alle Meike-Fans natürlich überflüssig, für alle, die es noch werden wollen, aber vielleicht nützlich, hier die Links zu Meikes Webseite und Facebook-Seite.
Bunter Adventskalender
Wir verraten auch gleich, was hinter den Türchen mit den roten Sternen steckt. Am Nikolaustag (6. Dez.) geht es ab 14:00 Uhr mit einem bunten Kinderprogramm im Schwimmbad los (genauere Infos hier), und um 19:00 Uhr findet im BAD-Bistro eine Lesung statt. Unter dem Titel "Früher war mehr Lametta" tragen Andreas Hartmann und Artur Schmieding heitere und besinnliche Texte vor. Von Tucholsky, Ringelnatz, Erich Kästner über Heinz Erhardt, Loriot, Kishon bis Hans Scheibner und Axel Hacke. Der Eintritt ist frei (Hutkasse), und für Veranstaltungsbesucher ist auch das Parken kostenlos.
Badbesuch der Jugendfeuerwehr Querum
Auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr Querum steht zweimal im Jahr "Schwimmen im Gliesmaroder Bad". Schwimmen und Tauchen ergänzt den wöchentlichen Übungsdienst in der Feuerwache an den Geräten, die Teilnahme an Wettbewerben, Ferienangeboten und zahlreichen anderen Aktivitäten. Vor dem Badbesuch letzten Samstag trafen wir die Gruppe zum obligatorischen Begrüßungsfoto beim Krokodil.
Lesung mit Musik am 09. Nov. 2018, 19 Uhr
Im Winterhalbjahr 2018/19 setzt der Förderverein seine Reihe "BAD-Kultur " mit einer Lesung des Romans "Adressat unbekannt" fort.
"Adressat unbekannt", ist ein Briefroman der amerikanischen Autorin Kathrine Kressmann Taylor aus dem Jahr 1938. In Form eines Briefwechsels schildert er die tragische Entwicklung einer Freundschaft zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtübernahme. Es lesen Johannes Heinen und Michael Westphal. Musikalischer Rahmen: "Duo Unterwegs".
Spätsommer ade
In den nächsten Tagen soll es deutlich kälter und nasser werden. Das schöne spätsommerliche Wetter wird dann wohl endgültig vorbei sein. Bevor die letzten Blätter fallen, haben wir noch ein paar Fotos vom Außenbereich des Gliesmaroder Bades gemacht. Zur Erinnerung an diesen ganz besonders warmen und sonnigen "goldenen Oktober". Mit herbstlichen Grüßen. - Weitere Aufnahmen im Menü "Fotos"
Erfolgreiches "Baywatch-Praktikum" der DLRG
Überall in Deutschland fehlen Rettungsschwimmer und Schwimmmeister (m/w). Schuld an der Misere sind - laut DLRG - vor allem die vielen Bäderschließungen in den vergangenen Jahren. In den verbliebenen Bädern engagiert sich die DLRG in vorbildlicher Weise bei der Schwimmausbildung und der Ausbildung von Rettungsschwimmern. In Braunschweig seit zwei Jahren im Rahmen des FiBS-Programms auch wieder im Gliesmaroder Bad.
Ferienspaß beim "KIDS-Day"
Fische-Basteln, Kinderschminken, Glitzer-Tatoos, Slackline-Balancieren und jede Menge Wasserspielzeug im Nichtschwimmer- und im Planschbecken - das waren die Zutaten für den Ferien-"KIDS-Day" am letzten Sonntag. Und so gab es wieder jede Menge Spaß für die großen und kleinen Badegäste. Nicht zuletzt mit "Doggy", dem vom Förderverein gesponserten Riesen-Wasserspielgerät, das Sonntag erst zum zweiten Mal zum Einsatz kam, aber schon viele Fans hat. - Weitere Aufnahmen im Menü "Fotos"
"BAD-Kultur" mit neuem Programm
Wir freuen uns, dass wir die Reihe "BAD-Kultur" in den kommenden Monaten fortsetzen können, und laden alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger zu den Veranstaltungen herzlich ein.
"Klassik im Park"
Wassergymnastik gehört zu den besonders beliebten Kursen im Gliesmaroder Bad. Bei einem Fototermin Anfang 2017 konnten wir dem Dienstagskurs bereits im Nichtschwimmerbecken zusehen, jetzt bei herrlichstem Sonnenschein im Außenbecken.
"Und alle machen mit" - Beim Sommerfest zum 2. BAD-Geburtstag war richtig was los
Das Wasserspielzeug "Doggy" erwies sich erneut als Kindermagnet und soll jetzt regelmäßig bei den "KIDS-Tagen" eingesetzt werden. Im letzten Jahr war "Doggy" nur ausgeliehen, jetzt hat der Förderverein ein nagelneues Exemplar für das Gliesmaroder Bad angeschafft.
Das Meerjungfrauen-Schwimmen war schon Tage vorher ausgebucht. Beim Kinder-Schminken, den Glitzer-Tattoos und den Luftballon-Künstlern hieß es "Schlange stehen".
"Soul Collective"- Konzert 18.08.18, 19:00 Uhr
Foto: "Soul Collective" beim letzten Konzert in der Brunsviga, Webseite hier
Wir feiern den 2. Jahrestag der Wiedereröffnung
Herzliche Einladung zum 2. Jahrestag der Wiedereröffnung des Gliesmaroder Bades am Samstag, 18. August 2018, 09:00 - 22:00 Uhr!
Als vor 5 Jahren die Bürgerinitiative und der Förderverein gegründet wurden, stand das Bad vor dem Abriss. Nur mit viel Optimismus ("Es ist noch nicht zu spät!"), breiter Unterstützung und dem überraschenden Einstieg von Friedrich Knapp konnte das Bad gerettet werden.
Nun feiern wir bereits den 2. BAD-Geburtstag. Wegen der Fußball-WM und der Sommerferien einige Wochen nach dem eigentlichen Datum (23. Juni), dafür aber mit einem besonders bunten Programm:
Für Kinder gibt es ab 11:00 Uhr ein Spiele-Angebot mit dem Wasserspielzeug "Doggy", Slackline, Glitzer-Tattoos, Wasserbomben-Weitwurf- und Rutschenwettbewerb, Meerjungfrauen-Schnupperschwimmer (Anmeldung erforderlich) und mehr.
„Mit Spiel und Spaß“ zu 26 Schwimmabzeichen
„Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen“ heißt das Schwimmtraining, das die DLRG-Ortsgruppe Braunschweig bereits seit vielen Jahren im Rahmen des FiBS-Programms in den Sommerferien anbietet. Das Projekt soll dazu beitragen, die Sicherheit von Kindern in den Schwimmbädern, an den Binnengewässern und der Küste zu erhöhen.
Seit der Wiedereröffnung findet der Kurs im Gliesmaroder Bad statt. Durch die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer der DLRG und die Übernahme aller anfallenden Kosten durch den Förderverein war die Teilnahme komplett kostenfrei.
„Drachenflug“ zum Krokodil
Seit Montag bietet das „Jugendzentrum Drachenflug“ über 30 Kindern die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Ferien-Schwimmkurs im Gliesmaroder Bad. Wir freuen uns, dass der Förderverein zusammen mit der „Stiftung Unsere Kinder in Braunschweig“ bei der Realisierung dieses Kurses helfen konnte, und wünschen allen Kindern und BetreuerInnen eine schöne Woche.
Luftbild - So schön liegt das Gliesmaroder Bad
Zum 2. Jahrestag der Wiedereröffnung haben wir uns im Rathaus ein Luftbild des Gliesmaroder Bades besorgt. Die Aufnahme ist vom 18. Mai 2017 und damit die aktuellste, die zur Zeit erhältlich ist.
Die Lage im Landschaftsschutzgebiet macht das Gliesmaroder Bad zu einer Besonderheit in der Braunschweiger Bäderlandschaft. Das Badgrundstück ist fast 47.000 qm groß und reicht im Süden bis zur Grünewaldstraße. Die als Park angelegte Liegewiese misst rund 8.000 qm.
Fünf Jahre BI - Widerstand mit Happy-End
Heute vor 5 Jahren wurde die "Bürgerinitiative für den Erhalt des Gliesmaroder Bades" gegründet. Für uns Grund genug, dieses Ereignis mit einem Geburtstagskuchen zu feiern.
Der BI-Gründung war am 4. Juni 2013 eine öffentliche Veranstaltung im BegegnungsZentrum Gliesmarode vorausgegangen. Drei Bürgerinnen und Joachim Brandes, der Vorsitzende der "Gemeinschaft Gliesmaroder Vereine" hatten unter der Überschrift "Es ist noch nicht zu spät" zur Rettung des Badezentrum Gliesmarode aufgerufen.