Sportschwimmen mit Spaß
Wer die Schwimmstile Rücken, Brust und Kraul bereits "grob" beherrscht und in einer fortgeschrittenen Gruppe weiterentwickeln möchte, ist im Kurs "Sportschwimmen" genau richtig. Hier werden alle vier Schwimmarten - also Rücken, Brust, Kraul und Delphin bzw. Schmetterling professionell trainiert. Technisch guter Stil, Bewegungsabläufe, Atmung, Kondition stehen im Vordergrund - Trainingsspaß inclusive.
Kurstermin: Montags, 19:45 - 20:30 Uhr. 10 x 45 Minuten kosten 100 € - Anmeldung an der BAD-Kasse oder Online auf der BAD-Seite. (Foto vom 05.10.2020) - Der Förderverein hat den Kurs durch die Anschaffung der "Swim Power Paddles" gerne unterstützt;)
"Fit im Alter" - Kurs mit freien Plätzen
Der "Fit im Alter"- Kurs gehört zu den beliebtesten "Trockenkursen" im Gliesmaroder Bad. Er findet normalerweise "indoor" im Kursstudio statt, bei gutem Wetter aber natürlich draußen auf der schönen Liegewiese. Dieser Kurs ist speziell für Menschen ab dem 65. Lebensjahr konzipiert mit den Zielen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln und Beweglichkeit erhalten - in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß. Die Kursleiterin Ingrid Köneke ist ausgebildete Physiotherapeutin.
Kurstermin: Dienstags von 9:00 - 9:45 Uhr, Kosten: 8 x 45 Min. 75 Euro, Schwimmbadeintritt (Tageskarte) inclusive, Anmeldung direkt an der BAD-Kasse oder auf Online auf der BAD-Seite, (Foto vom 15.09.2020)
Folgen der Corona-Pandemie
Rund drei Monate waren die Schwimmbäder in den Bundesländern wegen der Corona-Pandemie komplett geschlossen. In Niedersachsen vom 14. März bis 25. Mai (Freibäder) bzw. bis zum 8. Juni (Hallenbäder). Seit der Wiedereröffnung gelten Einlassbeschränkungen und strenge Abstands- und Hygieneregeln. So gab es monatelang keinen Schwimmunterricht der Schulen und keine Schwimmkurse. Seepferdchen-Kurse können aktuell nur stattfinden, wenn für die teilnehmenden Kinder je eine Begleitpersonen im Wasser dabei ist.
Kurzer Weg zum Badespaß - dank NB-Spende
Seepferdchen-Kurse - Fehlanzeige! DLRG-FiBS-Kurs - gestrichen! Die Corona-Abstandsregeln erlauben leider noch keine Schwimmkurse für Kinder. Aber natürlich hilft auch jeder Badbesuch beim Schwimmenlernen. Kindern verlieren die Scheu vor dem Wasser, lernen erste Schwimmbewegungen, werden selbstbewusst und haben Spaß.
Wir unterstützen deshalb soziale Einrichtungen und Jugendzentren auch durch Freikarten. Für die Sommerferien kam jetzt das Kinderhaus Brunsviga in der Karlstraße dazu, das vom Gliesmaroder Bad nur einen Katzensprung entfernt ist. Von der großzügigen NB-Spende vom letzten Jahr an den Förderverein ("Jazz an der Oker") war noch was übrig, und das Kindhaus konnte dadurch sein Schwimmangebot für die Sommerferien ausweiten.
Pack die Badehose ein
Schwimmen, Planschen und Entspannen macht auch in Corona-Zeiten Spaß und ist gesund. Dabei gelten Abstandsregeln und Hygienevorschriften natürlich weiter. Die Sommerferien sind eine gute Zeit, mal wieder im BAD vorbeizuschauen.
Als Förderverein unterstützen wir nun auch wieder BAD-Besuche für soziale Einrichtungen. Kinder, die in den Ferien nicht verreisen, haben dadurch eine schöne Abwechslung und trainieren ihre Schwimmfähigkeit. Die finanzielle Unterstützung von Schwimmkursen ist erst wieder möglich, wenn die Abstandsregeln gelockert werden.
Uschi & Pompilia am 1. Aug. 2020
Das Konzert ist seit dem 26. Juli 2020 ausgebucht. Eine Platzreservierung ist leider nicht mehr möglich.
Wiedereröffnung ab Montag, 8. Juni 2020!
Wir freuen uns sehr, dass nach der neuen Verordnung der Landesregierung nun auch die Hallenbäder wieder öffnen dürfen. "Das weiterhin stabile Infektionsgeschehen in Niedersachsen" macht weitere Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen möglich, wie die Landesregierung heute in einer Presseinformation mitgeteilt hat.
Damit es bei den niedrigen Infektionszahlen bleibt, müssen Abstandsregeln und Hygienevorschriften weiter eingehalten werden. Herzlich willkommen beim Neustart in die Hallenbadsaison 2020! - Weitere Informationen gibt es auf Facebook-Seite BAD Gliesmarode.
Outdoor-Fitness-Kurse & Co. kommen gut an
Jumping Fitness auf dem Mini-Trampolin liegt im Trend. Die Mischung aus Aerobic und Kraftsport macht fit und bringt jede Menge Spaß. - Wir freuen uns, dass das Outdoor-Kursangebot der BAD-Leitung gut angenommen wird und werben hier gerne ein weiteres Mal dafür. Das gilt auch für die anderen Outdoor-Fitness-Kurse und die Massage-Angebote, die ständig ausgeweitet werden. - Infos zu Terminen, Preise und Online-Buchung sind auf der Webseite vom BAD Gliesmarode unter "Athletics Gym" zu finden.
Die Erlaubnis der Landesregierung zur Wiedereröffnung der Hallenbäder lässt leider weiter auf sich warten. Sie ist zwar für Juni vorgesehen, einen konkreten Termin gibt es aber noch nicht. Hoffen wir auf einen weiteren Rückgang der Corona-Infektionszahlen und eine weitere Normalisierung des öffentlichen Lebens. Bleiben Sie gesund! (Foto vom 20. Mai 2020)
Update vom 30. Mai 2020: Es gibt es jetzt Outdoor-Kurse im Nichtschwimmerbecken und ab Dienstag, den 2. Juni 2020 Outdoor-Gymnastik-Kurse für SeniorInnen!
Neustart mit Outdoor-Fitness-Kursen und Massage-Angeboten
Es dauert noch bis Schwimmbäder wieder öffnen dürfen. Nach dem Stufenplan der niedersächsischen Landesregierung von Mitte der Woche ist ab dem 25. Mai zuerst die Öffnung von Freibädern wieder möglich, die Wiedereröffnung von Hallenbäder dann frühestens im Juni.
Sport im Freien ist aber ab sofort wieder erlaubt. Und so hat die BAD-Leitung schon für die nächste Woche ein Angebot mit Outdoor-Fitnesskursen erarbeitet. Mit der 8000 qm großen Liegewiese sind dafür beste Voraussetzungen gegeben. Treffpunkt ist der Eingang zum BAD-Bistro. Die Kursbuchung erfolgt über das Online-Formular auf der Webseite. https://www.bad.bs/
Hilfe durch New-Yorker-Stiftung
Die Braunschweiger Zeitung berichtet in der heutigen Online-Ausgabe (25.04.20) über die Corona-Hilfe für Obdachlose durch die New-Yorker-Stiftung von Friedrich Knapp. Wir finden es großartig, dass Herr Knapp nach der Badrettung nun auch wohnungslosen Menschen hilft! - Der Artikel kann auf der Webseite der BZ kostenfrei gelesen werden! - Foto: Florian Kleinschmidt / BestPixels.de
Bäderschließung bis 6. Mai 2020 verlängert
Nächsten Montag tritt die neue Rechtsverordnung der niedersächsischen Landesregierung "zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus" in Kraft. Die seit Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen werden dadurch zum Teil aufgelockert, grundsätzlich aber bis einschließlich 6. Mai verlängert. Das betrifft auch die öffentlichen und privaten Schwimmbäder, die deshalb weiterhin geschlossen bleiben. Am 30. April wollen sich die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer und die Bundesregierung über das Vorgehen in der Corona-Krise neu abstimmen.
Bleibt zu hoffen, dass der positive Trend bei den Neuinfektionen in Deutschland anhält und die Ansteckungsrate weiter sinkt, damit die Normalisierung des öffentlichen Lebens weitergeht. Alles wird gut! Aber passt Sie auf sich auf, und bleiben Sie gesund!
Sonnige Ostergrüße!
Mit dem Foto vom Eingangsbereich im Sonnenlicht wünschen wir frohe und gesunde Ostern! Auch wenn zur Zeit noch niemand weiß, wann die Beschränkungen durch die Corona-Krise wieder aufgehoben werden, unternimmt das Team des BADes Gliesmarode alles für die Wiedereröffnung. Dazu gehören Beckenreinigung, Wartungsarbeiten im Technikbereich, zu denen im laufenden Betrieb kaum Zeit bleibt, ein gründlicher Frühjahrsputz im Außenbereich und vieles andere mehr.
Auch als Förderverein würden wir gerne wieder loslegen: Die Planung für verschiedene Schwimmkurse mit unseren Kooperationspartnern steht, das Kultur-Programm für das BAD-Bistro ist in diesem Jahr besonders bunt - siehe den Veranstaltungskalender 2020.
Nach Ostern wollen Bundesregierung und die Länderchefs die Situation neu bewerten. Dann wird sich entscheiden, wie es weitergeht. Ein schrittweiser Neustart für das öffentliche Leben wird von Experten jedenfalls inzwischen für möglich gehalten. Wir hoffen das Beste.
BAD-Schließung wegen Corona-Pandemie
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus bleibt das Gliesmaroder Bad ab Samstag, den 14. März 2020 geschlossen. Bereits erworbene Eintrittskarten, Gutscheine und Wertkarten für Kurse behalten ihre Gültigkeit. "Sobald sich die Situation verbessert" soll der Betrieb wieder aufgenommen werden, heißt es auf der Webseite.
Für Rückfragen ist das BAD von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 14:30 Uhr unter der Telefonnummer 0531 / 231 70 789 oder per E-Mail an
P.S.: Die städtischen Bäder Wasserwelt, BürgerBadePark und Sportbad Heidberg sind ebenfalls ab 14. März 2020 geschlossen.
"BAD-Kultur" - Veranstaltungskalender 2020
Update vom 27. Juli 2020: Durch die Corona-Krise musste das Programm leider stark zusammengestrichen werden. - Näheres im Menü "BAD-Kultur aktuell"!
Herzliche Einladung zu "BAD-Kultur" 2020! Das Programm ist gerade fertiggeworden. Es ist wieder ein bunter Mix aus Konzerten, Lesungen und Musikkabarett. Veranstalter ist der Förderverein. -Eintritt frei (Hutkasse) - Hier die Termine:
BAD-Besuch der Jugendfeuerwehr Schapen
Auf Einladung des Fördervereins war eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Schapen vor einigen Tagen im Gliesmaroder Bad. Für vier Mädchen, fünf Jungen und vier BetreuerInnen ein "spaßiger Ausgleich" zu den technischen Diensten, die bei der Jugendfeuerwehr Schapen jeden Freitag stattfinden.
Die Jugendfeuerwehr gibt Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren die Möglichkeit, die Feuerwehr von Grund auf kennenzulernen und das erworbene Wissen und Können bei Übungen und Wettkämpfen einzusetzen. Neben dem reinen Feuerwehrdienst stehen zahlreiche Freizeitaktivitäten auf dem Programm: Ausflüge, Besichtigungen, Spieleabende, Kinobesuche vieles andere mehr.
Teuflisch netter "KIDS DAY FASCHING"
Da hat schon das Fotografieren Spaß gemacht: Mini-Disko mit Teufelin und Enterich als Vortänzer! Im Nichtschwimmerbecken brodelte es - mit einer lustigen Wasser-Polonäse als Abschluss! - Ein bunter Faschings-Sonntag mit Spielen, Tatoos, Kinderschminken und dem Riesenwasserspielzeug "Doggy"! - Wiederholung erbeten;-)
Brunswiek Helau!
Wir wünschen allen FreundInnen des Gliesmaroder Bades eine fröhliche Karnevalswoche und bedanken uns bei Pico Roth für dieses tolle Foto! Es zeigt den Umzug des damaligen Teams aus Fachangestellten und weiteren MitarbeiterInnen um das Schwimmbecken des Badezentrums. Das Foto muss Anfang der 1980er Jahre entstanden sein, also kurz nach der Eröffnung im Jahr 1979. Das genaue Jahr kennen wir leider nicht.
BAD-Besuch der Jugendfeuerwehr Bienrode
Die Jugendfeuerwehr Bienrode ist die Nachwuchs-Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bienrode. Mit Spiel & Spaß lernen Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren hier das Feuerwehrleben kennen.
Dazu gehört auch das Training der Schwimmfähigkeit, die in Bienrode schon wegen des Bienroder Sees von Bedeutung ist. In den vergangenen Jahren wurde die Wasserrettung mit dem Boot auf dem See geübt, gestern Abend das Schwimmen und Tauchen im Gliesmaroder Bad. Außer dem stellvertretenden Jugendwart Niklas Gieseke waren noch 11 Jugendliche und zwei weitere BetreuerInnen dabei.
Neues vom BAD-Bistro
Im Bistro gibt es jetzt eine Spielecke, eine neue Karte und neue Öffnungszeiten!- Einzelheiten auf der BAD-Seite: https://www.bad.bs/
DLRG-Petition erfolgreich
Der jahrelange Einsatz von BürgerInnen, Initiativen und der DLRG für den Erhalt von Schwimmbädern hat nicht verhindern können, dass von 2000 bis Ende 2018 in Deutschland rund 1400 Schwimmbäder geschlossen wurden. Das sind 80 Schwimmbäder pro Jahr. Mit gravierenden Folgen für die Schwimmfähigkeit der Kinder - siehe BZ-Online vom 09.12.2019.
Um das schleichende Bädersterben zu beenden, hat die DLRG im Oktober 2018 eine Online-Petition ins Leben gerufen, die von rund 120.000 Menschen unterzeichnet wurde. Nach einer öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss Bundestages hat sich Mittwoch der Sportausschuss damit beschäftigt.